Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen

Knoblauch aus dem SUpermarkt kann man einpflanzen und neu züchten

Bei all den Vorteilen, die die Knollen bieten, ist es nur verständlich, dass der ein oder andere schonmal mit dem Gedanken gespielt hat, die Knollen selbst zu vermehren oder gar neu zu züchten. Viele wundern sich, ob man Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen kann und was es diesbezüglich zu beachten gilt. Der folgende Artikel beantwortet … Weiterlesen …

Astbruch reparieren & gebrochenen Ast bandagieren

astbruch-reparieren

Nicht immer muss ein angebrochener Ast abgesägt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass dieser erhalten werden kann. Hierfür sind jedoch einige Punkte zu beachten, um nicht nur den Ast am Baum zu halten, sondern dessen Energie- und Wasserversorgung wieder herzustellen.

Rasendünger von Aldi

dünger

Doch gibt es, so einfach der Prozess des Rasendüngens auch klingt, einige Dinge auf welche man achten sollte, wenn man vorhat seinen Rasen frisch zu düngen.

Hibiskushecke

Hibiskushecke mit lilaner Blüte

Die Hibiskuspflanze ist im deutschsprachigen Raum auch unter Eibisch bekannt und gehört zu den Malvengewächsen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Ländern. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Formen: als krautige Pflanze, als (Halb-) Strauch und in Bäumen.

Verwilderten Garten herrichten

verwilderter-garten-was-tun

Ein verwilderter Garten herrichten ist eine zeitintensive Angelegenheit. Doch die Arbeit lohnt sich, denn eine schöne Gartenanlage ist ein herrlicher Ort der Entspannung.

Makita DUH523RF LXT 18V Akku Heckenschere

HEckenscheren in Benutzung

Der Fortschritt unserer heutigen Zeit brachte schon viele Vorteile, das kann man nicht bestreiten. Ein akkubetriebene Heckenschere gehört zweifelsohne dazu, auch, wenn das Menschen ohne Gärten möglicherweise nicht bewusst ist – so wissen Hobbygärtner jedoch genaustens über deren Wert Bescheid. Lohnt sich das Modell Makita DUH523RF LXT 18V? Makita DUH523RF LXT 18V Akku Heckenschere kaufen … Weiterlesen …

Erde verdichten – Tipps und Hinweise

Erde verdichten mit Handstampfer

Allerdings gibt es hierbei einige Aspekte zu beachten, um im heimischen Garten ein optimales Gedeihen der Pflanzen zu gewährleisten. Im folgenden Text gibt es deswegen einige hilfreiche Tipps und Hinweise, die eine Anleitung dafür geben, Erde auf korrekte Art und Weise zu verdichten. Warum Erde verdichten? Normalerweise ist es beim Anlegen eines Beetes oder eines … Weiterlesen …

Mutterboden Gewicht

mutterboden-gewicht-wieviel

Daneben enthält Mutterboden eine hohe Anzahl an Bodenlebewesen sowie Bakterien, die für Pflanzen, Bäume und Sträucher sehr hilfreich beim Wachstum sind. Im folgenden Text werden wichtige Eigenschaften und Funktionen der wertvollen Erdschicht erläutert und auch Informationen über das Gewicht von Mutterboden gegeben. Wieviel wiegt 1 qm Mutterboden? Haus- und Gartenbesitzer entschließen sich nicht selten dazu, … Weiterlesen …

Sprührasen

Gartenrasen

Bei Sprührasen handelt es sich um eine innovative Erfindung, mit der aus jedem geschädigten Rasen innerhalb kurzer Zeit eine schöne und ebene Grünfläche entstehen kann.

Rollrasen – Kleine Mengen kaufen?

Rollrasen aufgestapelt

Wie der Name schon vermuten lässt, wird Rollrasen ausgerollt und nicht wie gewöhnliche Rasensaat ausgesät. Nach einigen Tagen entsteht dann schließlich ein dichter Rasenteppich, der betretbar ist und in schönem Grün erstrahlt.

Hydro Mousse

Hydro Mousse Sprührasen

Das aus Funk und Fernsehen bekannte Gartenspray Hydro Mousse verspricht einen exzellenten Erfolg beim Wachstum des heimischen Rasen. Mit dem Gartenspray soll aus jeder kaputten Wiese ein wunderschöner Rasen werden.

Bauerngarten anlegen – Ideen und Tipps

Bauerngarten anlegen

Der Bauerngarten gilt als romantische und zugleich wilde Gartenvariante. Seine kunterbunte Mischung voller Nutz- und Zierpflanzen wirkt auf professionelle Gärtner und Hobbygärtner gleichermaßen ansprechend.

Pool in Teich umwandeln

Pool in Teich umwandeln im Garten

Ein Pool ist eine tolle Anschaffung für den Sommer. Gerade Familien mit Kindern denken im Sommer sehr häufig über den Kauf eines Pools nach. Aber was ist wenn der Pool nicht mehr genutzt wird?

Pflaumenkern einpflanzen

einen-pflaumenkern-einpflanzen

Einen Pflaumenbaum aus einem Kern zu ziehen ist keine schwierige Aufgabe – wenngleich die Pflanze eine entsprechende Pflege benötigt. Möchte man einen Pflaumenkern einpflanzen, so sollten die notwendigen Bedingungen geschaffen werden.

Ginster entfernen

ginster-entfernen-tipps

Ginster gehört zu den Schmetterlingsblütlern und ist sehr giftig. So schön er auch aussieht und an die Pflanze Goldregen erinnert, ist er meist nicht beliebt bei Tierbesitzern und auf Pferdeweiden. Es gibt auch andere Gattungen von Ginster Pflanzen. Wie lässt sich der Ginster fachgerecht entfernen?

Wie viele Gartenmärkte gibt es in Deutschland?

gartenmaerkte-dl

Deutschland ist bekannt für seine Liebe zur Natur und seine grünen Oasen in Form von Gärten und Balkonen. Kein Wunder, dass Gartenmärkte eine wichtige Rolle im Land spielen. Diese spezialisierten Geschäfte bieten eine breite Palette an Pflanzen, Blumen, Gartenbedarf und Inspiration für alle, die ihre grünen Daumen entfalten möchten. Doch wie viele Gartenmärkte gibt es … Weiterlesen …

Blaumohn Samen

blaumohn-samen

Blaumohn, im Lateinischen „Papaver Somniferum“ genannt, ist eine der ältesten bekannten Nutzpflanzen und stammt ursprünglich aus dem westlichen Mittelmeerraum. Wie Blaumohn Samen richtig angepflanzt werden.

Rhododendron im Topf einpflanzen und überwintern

rhododendron-in-topf-pflanzen

Um die Pflanze vor dem Erfrieren zu schützen, sollte man den Rhododendron im Topf einpflanzen und überwintern lassen. Winterharte Arten benötigen diese zusätzliche Pflege nicht und können auch in den kalten Jahreszeiten im Garten verweilen. Wie genau man das Einpflanzen für den Winter durchführt erklären die folgenden Abschnitte. Den Rhododendron einpflanzen Schon vor dem Einpflanzen … Weiterlesen …

Sickergruben Reinigung und Entschlammung

Sickergruben Reinigung und Entschlammung

Eine Sickergrube ist eine Klärgrube zum Sammeln von Exkrementen, Urin, sonstigen unerwünschten Stoffen, Wasser, Toilettenpapier usw. Sickergruben sind bewiesenermaßen seit der Antike in Europa anzutreffen und bildeten auch die erste Form von Plumpsklos.

Eine Terrassenüberdachung selbst bauen

Terrassenüberdachung selbst bauen

Eine Terrasse oder ein Freisitz ist etwas Tolles. Draußen sitzen, Sonne genießen und gemütlich ausspannen. Damit es bei Regen keinen Umzugszwang nach drinnen gibt, hier ein paar Tipps, Terrassenüberdachungen selbst gebaut werden können. Terrassendach – welche Aufgabe soll es erfüllen? Wer sich zu dem Thema informieren möchte, findet eine gute Quelle zur Recherche in einschlägigen … Weiterlesen …

Grundwassertiefe ermitteln

Gundwassertiefe-ermitteln

Grundwasser sammelt sich in der Tiefe des Bodens und ist damit Teil des Wasserkreislaufs. Zum größten Teil speist es sich aus Regenwasser, welches abgesickert ist und im Boden sich in Hohlräumen sammelt. Der Grundwasserspiegel kann dabei schwanken.

Rhododendron schneiden

Rhododendron-schneiden-tipps

Der Rhododendron ist bei vielen Leuten besonders aufgrund seiner großen Menge an Blüten beliebt. Er ist dabei nicht nur eine Pflanze, die in den Häusern und Wohnungen der Menschen zu finden ist, sondern man sieht ihn auch in Parks.

Feigen düngen – Wie es richtig funktioniert

feigenbaum-duengen-anleitung

Feigen Düngung und Bodenbeschaffenheit erklärt Auf diese Weise ist eine perfekt Nährstoffversorgung für den Baum gewährleistet. Das Düngen der Feige sorgt dafür, dass der Baum genügend Nährstoffe zu sich nehmen kann, um auf diese Weise bestmöglichst zu wachsen. Schließlich möchte man auch die leckeren Früchte des Baums einsammeln und genießen. Dies ist allerdings nur möglich, … Weiterlesen …

Bäume schneiden bei Frost

baum-schneiden-frost

im Winter gibt es im Garten viel zu tun, da sich die kalte Jahreszeit gut dafür eignet, um mit dem Bäume-Schneiden zu beginnen. Viele Gärtner starten damit nämlich entweder im zeitigen Frühjahr oder im Spätwinter.

Kirschkerne einpflanzen: Anleitung

kirschkerne-einpflanzen

Es gibt nichts Schöneres, als im Sommer den eigenen Kirschblüten beim Wachsen und Gedeihen zuzusehen. Noch besser ist es natürlich, wenn man eigens gezüchtete Kirschen ernten und daraus leckere Köstlichkeiten wie Marmelade oder Kirsch-Kompott zubereiten kann.

Ligusterhecke schneiden

liguster-hecke

Die Ligusterhecke dient nicht nur zur schönen Bepflanzung des Gartens, sondern durch seine vielen Verzweigungen auch als Brutplatz für Vögel. Der Liguster zeichnet sich dadurch aus, dass er pflegeleicht und widerstandsfähig ist.

Johannisbeerstrauch umpflanzen

Johannisbeere-umpflanzen

Die Johannisbeere ist in Deutschland sehr beliebt, unter anderem aufgrund ihrer vielfältigen Verwendung in der Küche. Sie gehört zu den Stachelbeeren und hat selbst bei vollständiger Reife noch einen säuerlichen Geschmack.

Heidekraut pflanzen

besenheide-kraut

Das Heidekraut, welches auch unter dem Namen „Besenheide“ und „Sommerheide“ bekannt ist, gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist die einzige ihrer Art, welche der monotypixchen Pflanzengattung Calluna angehört. Ihr offizieller botanischer Name lautet „Calluna vulgaris“.

Reis selber anbauen im Garten

reisanbau-feld-garten

Reis ist eine der Hauptbestandteile der Nahrung. Reis gehört zu den Grundnahrungsmitteln und ist die Sättigungsbeilage überhaupt. Die Reispflanze gehört zu den beliebtesten Pflanzen auf der Welt und kann locker mit Nudeln und Kartoffeln mithalten.

Rasendüngung mit Rasendünger

Rasenmäher

Nun soweit werden es die heimischen Gärtner nicht treiben wollen. Der Rasen in unseren Refugien soll schön grün sein, homogen und gesund aussehen. Vielfach ist dazu ein wenig Nachhilfe durch eine Rasendüngung mit dem Rasendünger nötig. Wie sinnvoll Rasendüngung mit Rasendünger ist, und was dabei beachtet werden soll, ist Thema dieses Ratgebers. Wann ist eine … Weiterlesen …

Rasen anlegen

Rasensprenger

Durch Aussaat einen Rasen anlegen – Vorbereitung und Anlage Rasen ist nicht gleich Rasen. Es ist der Zweck, der auch mitbestimmend ist für die Art der Vorbereitung und der Aussaat. So wird ein reiner Zierrasen anders zu behandeln sein, als ein strapazierter Sport- oder Spielrasen. Folgende Punkte sind von Bedeutung: Da ist einmal die richtige … Weiterlesen …

Gartenerde verbessern

Gartenboden

Wichtig ist auch die Feuchtigkeit, denn nur wenn diese stimmt, können Pflanzen prächtig gedeihen.Ist der Boden zu hart oder die Gartenerde zu dicht, fehlt es an wichtigen Stoffen, denn der Boden ist nur hart und kalt, sodass sich Pflanzen nicht wohlfühlen können. Sandboden verbessern Ist der Boden im Vergleich zur guten Gartenerde eher sandig, kann … Weiterlesen …

Efeu entfernen

Efeu an Hauswand

Bekanntlich kann es sein, dass sich der Efeu an Wänden und Bäumen, an Häusern und Gebäuden emporrankt, wo es nicht gewünscht ist. Dieser Ratgeber gibt Hinweise, wie diese immergrüne Pracht eingedämmt und Efeu entfernt werden kann. Wenig chemische Mittel gegen Efeu zur Entfernung Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Es gibt derzeit kein … Weiterlesen …

Pikieren

Keimlinge

Das Pikieren ist eine Art der Vorbereitung. Gerade Hobbygärtner, die ihre Pflanzen selber aussähen und keimen lassen, kennen den Begriff. Nach dem Keimen werden die Sämlinge sehr schnell groß und brauchen immer mehr Platz, um sich optimal zu entwickeln. Dann muss pikiert werden. Was ist Pikieren? Pikieren wird im Gartenbau und bei Lebensmittel angewendet. Im … Weiterlesen …

Düngen

Gartenboden

Rasen richtig düngen Ganz egal, ob Sport- oder Spielrasen – wer eine schöne und gesunde Grünfläche im Garten haben möchte, muss seinen Rasen richtig pflegen. Dazu gehört zum einen das regelmäßige Mähen, zum anderen das Vertikutieren und natürlich auch das Düngen. Beim Düngen werden dem Boden wichtige Nährstoffe zugeführt, was besonders bei einem nährstoffarmen Boden … Weiterlesen …

Gießen im Winter

Garten Winter

Nachtfrost – Pflanzen richtig gießen Im Winter kommt es nicht nur tagsüber, sondern auch nachts zu Frost. In der Regel sinken die Temperaturen gegen Abend, sodass es bei Nachtfrost wesentlich kälter ist. Blumen und andere Pflanzen benötigen aber auch während dieser kalten Jahreszeit ein Minimum an Wasser. Ist Nachtfrost zu erwarten, dann sollten die Pflanzen … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Februar

Vogel Baum

Sommerpflanzen im Gewächshaus aussähen Schon Ende Februar werden die Tage ein wenig länger und die Sonne bekommt kräftigere Strahlen. Jetzt können schon die ersten Sommerblumen ausgesäht werden. Allerdings sollte dazu ein Gewächshaus vorhanden sein, damit die Sommerblumen eine gute Umgebung zum Vorbereiten haben. Für Sommerblumen können Eierkartons oder ganze Eierplatten als Anzuchtgefäße genutzt werden. Das … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im März

Schneeglöckchen

Rosenbehandlung Alle Rosen, die mehrjährig sind, müssen im März behandelt werden. Sie brauchen zuerst einen kräftigen Rückschnitt, damit sie in den kommenden Monaten eine schöne Blütenpracht entwickeln können. Dazu ist eine Rosenschere notwendig. Sie erkennen den richtigen Zeitpunkt daran, dass die Forsythien zu Blühen beginnen. Jetzt müssen Sie handeln. Entfernen Sie bei allen Hochstamm-, Edel-, … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im April

Krokus

Es gibt zwar einige schöne Tage, die mit viel Sonne durchzogen sind, aber gleichzeitig gibt es viel Regen und auch extrem kalte Tage können noch dazwischen sein. Aber egal, welches Wetter der April bereithält, der Garten muss auch während dieses Monats behandelt werden. Viele Gartenarbeiten sind durch das wechselhafte Wetter leider nicht möglich, aber Arbeiten … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Mai

Tulpen

Der Mai, der Mai, der Mai ist da Die Blumenwiese ist die erste Aktion die während des Wonnemonats Mai in die Tat umgesetzt werden muss. Dazu sind folgende Schritt zu beachten Erst muss die Fläche umgegraben werden. Anschließend werden die großen Klumpen Erde ordentlich zerkleinert. Dazu bietet sich ein Kultivator an. Die Fläche muss einen … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Juni

Zierlauch

Im Juni ist aber nicht nur der Garten zu bestaunen. Einige Arbeiten im Ziergarten müssen in dem Monat erledigt werden, damit die Blumenpracht bis tief in den Herbst hinein hält. Clematis zurückschneiden Die Clematis ist eine Pflanze, die 2x im Jahr blühen kann. Schon im Juni können die ersten prächtigen Blüten bestaunt werden, aber nach … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im August

Lavendel

Gießverhalten im August Im August ist das Gießverhalten entscheidend. Der August ist recht heiß, mit Temperaturen über 35 Grad. Die Sonne scheint einige Stunden und im schlimmsten Fall über den ganzen Tag. Die dauerhafte Sonneneinstrahlung sorgt dafür, das den Pflanzen die Feuchtigkeit und die Kraft entzogen wird. Neue Kraft können die Pflanzen durch frisches Wasser … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Juli

Sommer Garten

Auch der Garten braucht eine neue Pflege, denn auch die Pflanzen und der Rasen können bei heißen Temperaturen austrocknen. Die schöne Gartenpracht ist nur von Bestand, wenn Sie sich regelmäßig um ihren Garten kümmern, auch im Juli. Der Juli ist der Beginn des Hochsommers. Die Gartensaison ist nun in vollem Gange. Der gesamte Garten blüht … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Oktober

Gartenarbit September

Es gibt im Oktober einige Arbeiten im Garten zu erledigen, damit das kommende Jahr wieder ein Erfolg wird. Zuerst sollten Sie Umgraben. Beim Umgraben immer darauf achten, dass Schnecken keine Möglichkeit finden, um ihre Eier abzulagern. Laub entfernen Schon seit einigen Wochen werfen die Bäume ihre Blätter ab. Sie landen auf dem Rasen, der Terrasse … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im November

Schnee Gartengeräte

Der Garten muss für die frostigen Temperaturen vorbereitet werden, damit die Pflanzen und der Rasen auch im kommenden Jahr zum Entspannen im Garten einladen. Das Wetter im November lädt jetzt nicht wirklich zu Aktivitäten in der freien Natur ein, aber Hobbygärtner sollten wissen, dass es sich auch zu dieser Jahreszeit lohnt, in die Gummistiefel zu … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Dezember

Garten Winter

Allerdings sind gerade Hobbygärtner auch im Dezember nicht abgeneigt, den Garten regelmäßig zu besuchen. Sie dekorieren ihn nicht nur mit weihnachtlichen Lichtern, sondern kümmern sich um einige grobe Arbeiten. Gehölze pflanzen und schneiden Gartenarbeit im Dezember hört sich zuerst einmal recht untypisch an, aber in manchen Regionen sind die Winter eher recht mild als eisig … Weiterlesen …

Duftpelargonien überwintern

Duftpelargonien

Sie gehören heute zu den beliebtesten Balkonpflanzen überhaupt. Sie versprühen nicht nur einen aromatisch betörrenden Duft, sondern sind zudem auch schön anzuschauen. Mittlerweile sind mehr als 300 Arten bekannt. Neue Kreuzungen und verschiedene Züchtungen sorgen dafür, das bei vielen Pflanzen eine genaue Zuordnung recht schwierig wird. Züchtungen und Sorten Schon seit mehr als 200 Jahren … Weiterlesen …

Pflanzkübel frostsicher und winterfest machen

Pflanzkübel winterfest

Außerdem sind die Pflanzkübel in verschiedenen Materialien zu bekommen, so dass er sich in jedes Design gut einpassen kann. Viele Pflanzkübel sind nicht automatisch winterfest und frostsicher. Aber einen schweren Kübel ins Warme zu bekommen, ist nicht einfach. Aus dem Grund sollten schon vorab einige Dinge beachtet werden. Winterfeste Pflanzkübel Es gibt Pflanzgefäße, die aus … Weiterlesen …

Grassamen keimen lassen

gras-keimt

Rasensaat kann tatsächlich notwendig sein, wenn man einen Rasen säen möchte. Grassamen sind sehr klein und es gibt sehr viele unterschiedliche Samenmischungen im Handel zu kaufen. Sortenreinheit und Unkrautsauberkeit sind wichtige Kriterien bei der Auswahl von guten Rasensamen. Insbesondere wichtig ist aber die Keimfähigkeit. Rasensamen keimen lassen – Methoden Mittlerweile gibt es viele verschiedene Methoden, … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Januar

Winter Garten Vogelhaus

Mit den Tagen des neuen Jahres beginnen auch die längeren Tage und die Vorfreude auf die schönen warmen Tagen beginnen. Der Frühling lässt mit Sicherheit nicht mehr lang auf sich warten und schon können die ersten Aktionen für die kommende Gartensaison durchgeführt werden. Fleißige Hobbygärtner haben schon die ersten Gartenkataloge Zuhause und planen die nächsten … Weiterlesen …

Kiefer Nadeln schneiden

Kiefer

Die Kiefer gehört zu Gattung der Nadelgehölzern und stammt aus der Familie der Kieferngewächse. Der Stamm der Kiefer ist monodial, das bedeutet, dass der Stamm unten am breitesten ist und nach oben hin immer dünner wird. Zudem gehen vom Stamm unzählige Verästelungen ab, die als Äste bezeichnet werden. Die Äste der Kiefer sind einhäusig getrennt. … Weiterlesen …

Weinreben pflanzen

Weinreben

Das Weinreben pflanzen ist relativ einfach. Sie sind immer- oder sommergrüne Sträucher, die klettern. Es gibt kaum eine Frucht, von der es mehr Legenden, Sagen, Lieder und Gedichte gibt, wie von dem Saft der Trauben, die an der Weinrebe wachsen. Geschichte der Weinrebe Schon seit der Antike wird der Anbau von Weinreben im Mittelmeerraum unterstützt. … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im September

Garten Herbst Apfel

Die herbstliche Ernte Das grüne Refugium bedankt sich mit reicher Ernte für die viele Arbeit und Aufmerksamkeit während des Jahres. Voll ausgereift sind nun Äpfel und Kartoffel, die nach dem Ernten weiterverarbeitet oder auch eingelagert werden. Bei einer Lagertemperatur von rund 8 Grad Celsius in trockenen, dunklen Lagerräumen, kann man den ganzen Winter bis in … Weiterlesen …

Moos im Garten

Moos im Garten

Und damit stehen wir vor der Frage: Wollen wir das Moos im Garten bekämpfen oder ansiedeln? Wie in so vielen Dingen liegt die Wahrheit wohl in der Mitte. Was tun gegen Moos im Rasen? Moos ist eine Pflanze, die sich rasch ausbreitet und dabei Gras- und Rasenhalme sicher und stetig verdrängt. Es belastet den Rasen … Weiterlesen …

Rhabarber umpflanzen

Rhabarber

Damit die Pflanze eine Blüte bildet, ist eine Temperatur von 10 Grad notwendig, die zwischen 12 und 16 Wochen anhält. Er kann bis zu zwei Meter hoch werden und stammt eigentlich aus dem Hymalaya. In der chinesischen und der arabischen Medizin wird Rhabarber schon seit Jahrtausenden eingesetzt. Rhabarber wird heute immer häufiger in den Gärten … Weiterlesen …

Kletterrosen im Winter

Kletterrose weiß

Sie bilden meterlange Triebe, die in alle Richtungen wachsen. Die 200 bis 300cm langen Triebe sind perfekt, um Hauswände oder Pergolas zu verschönern. Damit die Triebe eine Richtung bekommen, gibt es verschiedene Rankhilfen. Kletterrosen gehören zu den Rosen und Rosen sind recht schwer zu halten. Damit sie gut überwintern und im nächsten Jahr wieder ihre … Weiterlesen …

Rosen zurückschneiden

Rosen

Rosen zurückschneiden – Warum dies notwendig ist Ein Rosenschnitt, der auf korrekte Weise durchgeführt wird ist wie eine Verjüngungskur für die Blume. Der Wachstum wird angeregt und die Gesundheit der Pflanze kann viel Gutes abgewinnen. Mehr Luft, mehr Licht und mehr Platz für neue Triebe stehen der Rose durch das Zurückschneiden zur Verfügung. Weiterhin ist es … Weiterlesen …

Buchenhecke düngen und schneiden

Buchenhecke

Teils behält die Hecke aus Buchen ihre Blätter noch bis weit in den Winter hinein. Wichtig ist jedoch ein nährstoffreicher Boden. Für ein ordentliches Wachstum ist es deshalb unabdinglich die Buchenhecke regelmäßig zu düngen und zu schneiden. Boden richtig vorbereiten Das richtige Maß der Düngung ist ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht die bestmöglichen … Weiterlesen …