Ficus Alii

Ficus-alii

Die Feigen, Ficus, bilden eine sehr artenreiche Gattung, die der Pflanzenfamilie der Maulbeergewächsen angehört. Sie kommen in den Tropen aller Kontinente vor. Was alle Arten verbindet ist der Umstand, dass sie Latex absondern, wenn sie verletzt werden.

Flammendes Schwert

Vriesea

Die Vriesea gehört zu den Bromliengewächsen und wird auch als „Flammendes Schwert“ bezeichnet. Sie ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze, da sie in strahlend schönen Farben daherkommt. Es existiert eine Vielzahl von mehr als 100 verschiedene Arten der Vriesea.

Gute Fassadenfarbe finden

Rote Farbe für die Fassade

Bevor man jedoch eine Fassadenfarbe aufträgt, muss über die Oberfläche eine Grundierung gemacht werden. Ansonsten könnte es passieren, dass die Farbekraft nachlässt und der Schutz nicht mehr gewährleistet ist.

Beste Fliegenklatsche – Top 5 Mückenklatschen

Fliegenklatsche

Um erfolgreich auf die Jagd gehen zu können, empfiehlt sich die Anschaffung einer Fliegenklatsche. Hier kann man zwischen verschiedenen Modellen wählen: einer manuellen Fliegenklatsche, einer elektrischen und einer Pistolen Fliegenklatsche. Die Bestenliste wurde aufgrund einer Datenauswertung erstellt und soll die Kaufentscheidung erleichtern. Top 5 Fliegenklatsche Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] 4-er SET Fliegenklatsche EXTRASTARK mit integriertem Mückenschaber … Weiterlesen …

Feigenbaum überwintern

Feigenbaum

Der Feigenbaum kann zwei bis drei Meter hoch werden und ist im europäischen Raum als Kübelpflanze sehr begehrt. Als Kübelpflanze findet er seinen Platz nicht nur auf dem Balkon, sondern auch auf der Terrasse. Idealer Standort für den Feigenbaum Jeder Feigenbaum gedeiht idealerweise in der Natur. Er braucht einen vollsonnigen, aber gut geschützten Platz. Der … Weiterlesen …

Ficus Retusa

Ficus-retusa-bild

Gerade Bonsai-Bäume machen auch heute noch einen mächtigen Eindruck. Der Bonsai selbst ist ein sehr kräftiger und großer Baum, aber mittlerweile gibt es zahlreiche Miniformate, die auch in den europäischen Haushalten und Gärten zu finden sind. Sie versprühen ein mediterranes Flair, stehen für Geduld und Kraft und laden zum Entspannen ein. Der Ficus Retusa ist … Weiterlesen …

Feigenbaum

Feigenbaum

Spezielle Züchtungen ermöglichen nun die Ernte bereits im eigenen Garten. Was man dabei beachten soll, ist Thema dieses Ratgebers. Feigenbaum ist nicht gleich Feigenbaum Einen Feigenbaum pflanzen beginnt mit der richtigen Auswahl. In unseren Breiten muss es eine selbstbefruchtende, winterharte Pflanze sein, damit im Herbst die süßen Früchte zahlreich geerntet werden können. Zusätzlich ist zu … Weiterlesen …

Flammen-Adonisröschen

Flammen-Adonisröschen

Adonis flammea – Herkunft und Geschichte Südeuropa und Westasien gehört zum Verbreitungsgebiet der zierlichen Pflanze. Vorzugsweise wächst es auf kalkreichen Böden, wurde zum Teil aber durch die chemische Bekämpfung von Unkraut in weiten Teilen vernichtet. Nach Deutschland kam das Flammen-Adonisröschen schon während der Jungsteinzeit. Mittlerweile ist es in Deutschland nur noch selten vertreten und gehört … Weiterlesen …