Kermesbeere – Essbar oder giftig?

Kermesbeeren am Baum

Manche Pflanzen verbinden viele widersprüchliche Eigenschaften miteinander. Zu diesen Exemplaren gehört die Kermesbeere. Sie ist eine Wildpflanze, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt wird. Kermesbeere ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühling sprießen. 

Königin der Nacht

koenigin-der-nacht-pflanze

Sie ist bekannt für ihren ausgebreiteten Blüten, den sie allerdings nicht sehr selten und auch nur nachts zeigt. Aus diesem Grund wird sie im Volksmund auch die Königin der Nacht genannt. Selenicereus – Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse Bei der Königin der Nacht handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Kakteengewächse. Sie … Weiterlesen …

Käferplage beseitigen im Garten

Bei dem Wort Käferplage denken die meisten an ein überdurchschnittliches Aufkommen von Käfern im Garten. Andere wiederum denken an das jährliche Treffen von VW Käfern in Obernburg. Infos zur Bekämpfung einer Plage hier.

Katzenkot im Garten verhindern

Katzen vertreiben

Nicht nur der unangenehme Geruch stört dabei, sondern vielmehr auch, dass die gut gehegten Pflanzen, Blumen und Ziersträucher Schaden nehmen, manche sogar absterben. Und auch darum werden viele Anstrengungen unternommen, die Streuner vom Garten und den Beeten fernzuhalten. Es gibt eine Auswahl von Möglichkeiten zur Katzenabwehr, die unbedenklich für Katzen und Natur sind. Katzenkot erkennen … Weiterlesen …

Bester Klappspaten – Top 5 Feldspaten

Sparten

Der Spaten kann dadurch platzsparend zusammengeklappt werden. Heute werden Klappspaten nicht nur bei der Bundeswehr verwendet, sondern kommen auch beim Camping, bei Wanderungen oder verschiedenen Outdoor Aktivitäten zum Einsatz. Die fünf besten Feldspaten wurden durch einen Datenvergleich ermittelt. Sie eignen sich für verschiedene Einsätze und können sowohl im heimischen Garten, als auch beim Abenteuerausflug sehr … Weiterlesen …

Kräutertreppe

Kräutertreppe

Ganz egal, ob es sich um heimische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch handelt, oder ob es das duftende Rosmarin und Thymian sein sollen – in der Kräuterschnecke und auf einer Kräutertreppe hat man einen kleinen Duftgarten für die Sinne. Kräutertreppen kaufen Im Bauhaus und dem Baumarkt werden Kräutertreppen in einer großen Auswahl angeboten. Auch viele … Weiterlesen …

Kakaopflanze kaufen

Kakaopflanze

Doch wer dem Exoten – und das ist eine Kakaopflanze – in unseren Gefilden eine Heimat geben möchte, der muss einige Dinge beachten, damit die Pflanze auch längere Zeit überlebt. Wer eine Kakaopflanze als „pflegeintensiv“ bezeichnet, untertreibt eher. Aber wer die ganze Mühe auf sich nimmt, wird allerdings mit einer wunderschönen Zimmerpflanze belohnt, die nicht … Weiterlesen …

Katzenabwehr – Katzen im Garten vertreiben

Katze im Garten

Sobald die ersten Sonnenstrahlen sichtbar und die Tage wärmer werden, beginnen die Gartenbesitzer mit der Planung. Die Pflanzen werden gesät, gepflegt und zum Wachsen gebracht, die Sitzgelegenheiten finden ihren Platz und der Ärger mit den Katzen beginnt. Katzen sind nicht nur reine Haustiere. Die wilden Katzen verbringen ihre Tage damit, den Tag im Freien zu … Weiterlesen …

Kräuter im Garten

Kräuter im Garten

Einfach in den Garten gehen, ein paar Blätter abzupfen und sogar der Salat bekommt ein ganz neues Aroma. In dem folgenden Ratgeber werden alle Informationen rund um die Kräuter im Garten zusammengefasst, von dem Anbau bis zu möglichen Krankheiten. Kräuter im Garten selbst anbauen Die Herkunft von Kräutergärten kann nicht eindeutig belegt werden. Schon seit … Weiterlesen …

Kaffeesatz Dünger

Kaffeesatz Dünger

Dieser wertvolle Dünger wird nicht in Spezialgeschäften verkauft. Er ist in keiner Pflanzenhandlung erhältlich. Im Gegenteil. Vermutlich wird er täglich in fast jedem Haushalt unachtsam entsorgt. Im besten Fall kommt er noch auf den Kompost und kann von dort seine positive Wirkung entfalten. Die Rede ist vom Kaffeesatz. In ihm sind nämlich auch noch nach … Weiterlesen …

Kiefer Nadeln schneiden

Kiefer

Die Kiefer gehört zu Gattung der Nadelgehölzern und stammt aus der Familie der Kieferngewächse. Der Stamm der Kiefer ist monodial, das bedeutet, dass der Stamm unten am breitesten ist und nach oben hin immer dünner wird. Zudem gehen vom Stamm unzählige Verästelungen ab, die als Äste bezeichnet werden. Die Äste der Kiefer sind einhäusig getrennt. … Weiterlesen …

Kiefernsamen

Kiefersamen

Die Kiefer wird eigentlich zur Wiederaufforstung verwendet, wenn aus welchen Gründen auch immer, eine Waldzerstörung vorgenommen wurde. Sie wird dann an Stelle der eigentlich vorhandenen Bäume gepflanzt. In Europa ist die Waldkiefer vorhanden. In den Tropen und den Subtropen wird die Kiefer in großen Mengen auf Holzplantagen angebaut. Verschiedene Kiefernarten Heute gibt es zwei Untergattungen … Weiterlesen …

Kohlfliegen

Weißkohl

Die Kohlfliegen ernähren sich von allerlei Kohlpflanzen. Dazu gehören Blumenkohl, Radieschen aber auch Rettich. In der Regel fressen sie alle Pflanzen, die nach an der Erde wachsen. Die gefräsigen Tierchen legen ihre Eier schon zwischen die jungen Pflanzen und sorgen so dafür, dass eine ganze Ernte vernichtet werden kann. Die kleinen weißen Larven befinden sich … Weiterlesen …

Kanadischer Judasbaum (Cercis canadensis)

Cercis canadensis

Die Pflanze gehört zu den Judasbäumen und dabei zur Familie der Hülsenfrüchtler. Cercis canadensis kann eine extreme Wuchshöhe erreichen und ist ein wundervoller Blickfang. Cercis canadensis – Herkunft und Geschichte Als großer und belaubter Strauch, oder als Baum ist der Cercis canadensis in Kanada, Florida und Kalifornien beheimatet. Zudem ist der Kanadische Judasbaum auch der … Weiterlesen …

Kongo-Lieschen (Impatiens niamniamensis)

Impatiens niamniamensis – Kongo-Lieschen

Impatiens niamniamensis – Herkunft und Geschichte Springkräuter, zu denen auch das Kongo-Lieschen gehört, zählen zu den Balsamiengewächsen. Heimisch sind die Blumen in Nordamerika, Afrika und Eurasien. Besonders auffällig an der seltenen Zimmerpfanze sind die bunten und besonders geformten Blüten. Diese erinnern an einen Papageienschnabel, wodurch die Blume im Volksmund auch als Papageienschnabelblume bezeichnet wird. Die … Weiterlesen …