Maulbeerbaum
Der Maulbeerbaum (lat.: morus alba) gehört zur Pflanzengattung der Maulbeergewächse. Die bekannteste Art ist die weiße Maulbeere, daneben existiert die schwarze Maulbeere. Der Maulbeerbaum sieht sehr dekorativ im heimischen Garten aus.
Der Maulbeerbaum (lat.: morus alba) gehört zur Pflanzengattung der Maulbeergewächse. Die bekannteste Art ist die weiße Maulbeere, daneben existiert die schwarze Maulbeere. Der Maulbeerbaum sieht sehr dekorativ im heimischen Garten aus.
Muira Puama oder auch Ptychopetalum olacoides ist ein kleiner Baum, der bis zu 5 m hoch wird und dessen Herkunft im brasilianischen Regenwald des Amazonas verortet liegt. Die Blätter sind hellgrün und mit dunkelbraunen Unterseiten ausgestattet.
Durch die Samen der Mohnblume lässt sich in der Naturmedizin sogar der Stoffwechselvorgang anregen. Ihre Anwendung als Heilpflanze für das vegetative Nervensystem ist ebenfalls lange bekannt. Auch wird der Pflanze eine spirituelle Bedeutung nachgesagt. Über die Mohnblume Beim Klatschmohn – botanisch Papaver rhoeas oder auch Wilder Mohn sowie Klatschrose genannt, handelt es sich um eine ein- … Weiterlesen …
Meerrettich ist eine der wenigen mehrjährigen Pflanzen im Gemüsegarten. Da sie aggressiv sind, sollten sie richtig angebaut werden, aber es ist auch darauf zu achten, dass bei der Ernte der richtigen Zeitpunkt nicht verpasst wird. Da er definitiv einen Unterschied bei der Ernte ausmacht.
Die Maranta Pflanze, welche auch unter dem Namen Pfeilwurz bekannt ist, gehört zu den dekorativsten Zimmerpflanzen. Zwar ist sie nicht gerade pflegeleicht, doch ist sie eine wunderschöne Ansehnlichkeit in Wohnzimmern. Ihren Ursprung hat die Maranta in tropischen Gebieten Amerikas.
Beide Melonenarten gehören zwar zu den Kürbisgewächsen, so sind die Gattungen jedoch unterschiedlich. Während die Wassermelone beispielsweise zur Gattung der „Zitrullen“ gehört, gehört die Honigmelone zu den „Gurken“.
Wie können Marderschäden vermieden werden? Diese Frage stellen sich sehr viele Autobesitzer, denn der Jagdinstinkt von diesem Tier ist fast unermesslich.
Der Ursprung dieses Ungeziefers liegt im Balkan. Von dort aus breiten sich die Miniermotten zunehmend mehr nach Norden und Westen aus. Somit sind auch die hiesigen Bäume, vor allem aber Kastanien, nicht mehr sicher. Miniermotten – Aussehen Die Miniermotten, welche auch Blatt-Tütenmotten genannt werden, haben transparente Flügel. Die schlanken Körper sind schwarz oder braun, mit … Weiterlesen …
Dabei muss letztendlich jeder Gartenbesitzer die Entscheidung selbst treffen, wie und mit was er seinen Rasen pflegen will. Dies beginnt bereits beim Rasenschnitt. Das Schnittgut kann entsorgt oder als Dünger eingesetzt werden. Mulchkit: Mulchen – Mähen und Düngen Der Begriff Mulchen beschreibt nichts anderes, als dass das Schnittgut direkt auf die Grasnarbe gegeben wird. Dort … Weiterlesen …
Mäuse welche ins Haus eingedrungen sind, gehören eindeutig zu den unbeliebteren Mitbewohnern – Verständlicherweise, denn sie übertragen Krankheiten und sind oft verantwortlich für materielle Schäden.
Damit es nicht so weit kommt und wie man gegen Möhrenfliegen Schädlinge vorbeugen kann ist das Thema dieses Ratgebers. Möhrenfliege als Schädling im Garten In etwa der Zeit, zu der auch der Sommerbeginn naht, also Anfang Juni, beginnt die Möhrenfliege ihren Vernichtungsfeldzug mit der Eiablage in den jungen Möhren. Bald darauf schlüpfen daraus junge Maden, … Weiterlesen …
Der Handel bietet nicht nur Lebendfallen an, sondern auch Schlagfallen und andere, in denen sich mehrere Mäuse auf einmal fangen und vernichten lassen. Durch einen Datenvergleich wurden die fünf besten Mausefallen ermittelt. Top 5 Mausefalle Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Luna Mäusefallen Material: Der Klassiker unter den Mausefallen wird aus Holz gefertigt und ist mit einem Metallbügel … Weiterlesen …
Nachfolgend finden Sie die Top 5 Liste der besten Motorsensen, die aufgrund einer Datenerhebung erstellt wurde. Top 5 Motorsensen Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Bosch Freischneider AFS 23-37 (3-Flügel-Messer, Spule für Schneidfäden, 3 Schneidfäden, Zusatzgriff, Schutzhaube, Karton, 950 Watt) Außergewöhnliche Schnittergebnisse: Der Freischneider AFS 23-37 wird dank verstellbarem Gurt und Handgriff optimal ausbalanciert. Für die beeindruckenden Schnittergebnisse … Weiterlesen …
Maulwurfbekämpfung: Vorteile des Maulwurfs Der Maulwurf hat dennoch seine guten Seiten und eines spricht noch für ihn: er steht unter Artenschutz, das heißt – drastisch ausgedrückt – jeder, der einen Maulwurf tötet, macht sich strafbar. Andererseits bringen seine Hügel die Erde in Bewegung. Sie wird aufgelockert, der Boden wird durchlüftet. Ein Maulwurf besorgt also auch … Weiterlesen …
Selbst gezogene pflanzen wachsen, laut deren Aussage, mehr ans Herz als gekaufte Pflanzen. Zudem ist eine gewisse Unabhängigkeit gewährleistet. Ein Gartencenter ist nur dann notwendig, wenn Erde oder Zusatzstoffe geholt werden müssen. Jeder Hobbygärtner kann gezielt Pflanzen vermehren. Dazu werden verschiedene Methoden angeboten. Meristemvermehrung: Grundsätzliche Anleitung Zu einer der Methoden gehört die Meristemvermehrung. Diese Art … Weiterlesen …
Montbretien – Herkunft und Geschichte Montbretien sind seltene Pflanzen, von denen es nicht mehr als 12 verschiedene Arten gibt. Beheimatet ist die Pflanze südlich der Sahara bis hin nach Madagaskar. Die immergrünen Pflanzen bilden dicke Knollen und haben aufrechte Stängel, an denen sich bis zu 20 Blüten entwickeln können. Im Jahr 1851 wurde die Pflanze … Weiterlesen …
Ornithogalum dubium – Herkunft und Geschichte Die Ursprüngliche Heimat der Milchsterne ist in Europa, Afrika und Asien. Mit seinen orangen Blüten wird der Milchstern gerne als Zimmerpflanze gezogen. In den warmen Sommermonaten gedeiht die Pflanze aber auch im Freien. Die Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und kann auch als Schnittblume verwendet werden. Als … Weiterlesen …
Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles darüber, wie Sie selbst Magnolien pflanzen um sich täglich an diesen herrlichen Blüten zu erfreuen. Herkunft und Geschichte Magnolien gehören geschichtlich zu den ältesten Blütenpflanzen auf unserem Planeten: Seit mehr als 100 Millionen von Jahren ist die wunderschöne Pflanze nachweisbar. Sie hat die Dinosaurier und mehrere Eiszeiten überstanden. In … Weiterlesen …