Beste Solarleuchten – Top 5 Gartenleuchten solar

Sie eignen sich für fast alle Bereich in verschiedenen Außenanlagen. Durch eine Datenanalyse wurden die fünf besten Gartenleuchten mit Solar ermittelt. Top 5 Solarleuchten Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] ZEEFO Solarleuchte Modalitäten: 3 verschiedene Möglichkeiten sorgen für die optimale Beleuchtung. Die Solarlampe verfügt über einen dezenten langen Lichtmodus, einen schwächeren Lichtmodus für Balkone und Ähnliches und einen … Weiterlesen …

Beste Wippsäge – Top 5 Wippsägen

Feuerholz

Ein Datenvergleich macht jedoch deutlich, welche fünf Modelle am besten abschneiden. Diese unterscheiden sich in verschiedenen Punkten voneinander, und eignen sich zum Teil auch für den Einsatz im Profibereich. Top 5 Wippsäge Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Güde Wippsäge GWS 700 HM Konstruktion: Diese Wippsäge ist auch hochwertigem Stahl mit einer speziellen Pulverbeschichtung gefertigt. Die Wippe hat … Weiterlesen …

Beste Gartenschere – Top 5 Gartenscheren

Gartenschere

Top 5 Gartenschere Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Fiskars Bypass-Gartenschere Single Step P26 Robust und griffig: Die Fiskars Bypass-Gartenschere eignet sich für einen Schnitt frischer Äste und Zweige. Sie ist griffig, liegt gut in der Hand und lässt sich leicht bedienen. Sie eignet sich für Rechts- und Linkshänder und schneidet frische Äste bis zu einem Durchmesser von … Weiterlesen …

Anti-Schimmel Spray

Schimmel

Zuerst die Ursache bekämpfen Man muss sich darüber im Klaren sein, dass selbst der beste Schimmel Spray nur die Auswirkung bekämpft – also den Schimmel, der sichtbar ist – nicht jedoch die Ursache. Darum sollte jedenfalls auch nach dem Ursprung des Schimmels gesucht werden. Die Hauptursachen von Schimmel sind feuchtes Mauerwerk und falsche Lüftung. Wenn … Weiterlesen …

Colocasia gigantea

Colocasia gigantea

Es gibt bis zu 20 verschiedene Arten, die überwiegend in Asien verbreitet sind. Die tropische Pflanze wird aufgrund ihrer üppig wachsenden Blätter schnell zum Blickfang und kann nicht nur im Freibeet, sondern auch als Zimmerpflanze kultiviert werden. Colocasia gigantea – Pflege und Standort Bei der Suche nach dem geeigneten Standort spielt das Licht eine wichtige … Weiterlesen …

Gartenerde verbessern

Gartenboden

Wichtig ist auch die Feuchtigkeit, denn nur wenn diese stimmt, können Pflanzen prächtig gedeihen.Ist der Boden zu hart oder die Gartenerde zu dicht, fehlt es an wichtigen Stoffen, denn der Boden ist nur hart und kalt, sodass sich Pflanzen nicht wohlfühlen können. Sandboden verbessern Ist der Boden im Vergleich zur guten Gartenerde eher sandig, kann … Weiterlesen …

Kräutertreppe

Kräutertreppe

Ganz egal, ob es sich um heimische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch handelt, oder ob es das duftende Rosmarin und Thymian sein sollen – in der Kräuterschnecke und auf einer Kräutertreppe hat man einen kleinen Duftgarten für die Sinne. Kräutertreppen kaufen Im Bauhaus und dem Baumarkt werden Kräutertreppen in einer großen Auswahl angeboten. Auch viele … Weiterlesen …

Pflanzentreppe selber bauen

Blumen

Pflanzentreppe selber bauen – Anleitung Um sich selbst eine Pflanztreppe zu bauen wird kaum handwerkliches Geschick benötigt. Sind die richtigen Materialien vorhanden, ist die Treppe im Handumdrehen fertig. Für den Eigenbau gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste Variante wird aus einer alten Holzleiter gebaut. Benötigt werden dazu: 1 Holzleiter Bretter Schrauben Farbe Säge Zuerst wird … Weiterlesen …

Rasendünger mit Unkrautvernichter

Rasen

In dem Fall ist es Zeit, sich über die Düngung des Rasens Gedanken zu machen. Falls nämlich der Zeitpunkt übersehen wird, wird der sonst so leuchtend grüne Rasen zu einem Tummelplatz verschiedener Unkräuter und mit der Schönheit ist es vorbei.

Solar Teichbelüfter

Schwimmteich Pflanzen

Die Anlage und Pflege naturnaher Teiche ist aufwändig und es kommt nur die Variante mit künstlicher Unterstützung in Frage. Auf alle Fälle geht es um eine gute Belüftung, die das künstliche Gewässer braucht, um langfristig stabil zu bleiben.

Solar Teichpumpe mit Akku

Teichpumpe

Wasser, das sich wenig bewegt, wird mit der Zeit verschmutzen, es verliert an Sauerstoff. Das Ökosystem droht zu kollabieren. Mit einer Teichpumpe, in Kombination mit einem Filter, wird das Wasser bewegt und gereinigt.

Solar Springbrunnen

Springbrunnen

Noch dazu ist durch die Solartechnik keine Fremdenergie nötig. Die Kraft der Sonne lädt das Wunderwerk jeden Tag neu auf und für mehrere Stunden kann uns sein Spiel erfreuen.

Vogelfutterhaus kaufen

Vogelhaus

In vielfältigen Formen und Ausgestaltungen. Es ist sicher für jedes Budget und Bedürfnis etwas zu finden. Dieser Ratgeber gibt einen ersten Überblick, was beim Kauf eines Vogelfutterhauses zu beachten ist.

Vogelhaus selber bauen

Vogelhaus

Vorarbeiten zum Bau eines Vogelhauses Bevor die Arbeit begonnen, Material und Werkzeug zusammengestellt wird, wird sich der Architekt Gedanken machen: Zum Platz: Vögel bevorzugen die Annäherung aus der sicheren Deckung heraus. Daher ist der beste Platz in der Nähe von Stauden oder Hecken, aber doch freistehend. Schutz gegen Raubtiere, wie Katzen, Marder und Eichhörnchen. Freistehende … Weiterlesen …

Wühlmausgift und Wühlmausköder

Wühlmmausgift

Weder Terrassen noch Treppen können Wühlmäuse stoppen und der Gedanke, dass sie sich rasant vermehren ist nicht gerade tröstlich. Nur gerade mal zwei bis drei Wochen dauert die Tragezeit und am Ende erblicken bis zu sieben Junge das Licht der Welt. Da ist Eile geboten, wenn die Unterwanderung rechtzeitig gestoppt werden soll. In den Fluren, … Weiterlesen …

Beste Gartenhandschuhe – Top 5 Handschuhe für Gartenarbeit

Gartenhandschuhe

Nachstehend finden Sie die fünf besten Gartenhandschuhe. Die Top 5 Liste wurde aufgrund einer Datenerhebung erstellt. Deswegen ist sie nicht allgemeinverbindlich gültig. Top 5 Gartenhandschuhe Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap]  Gardena 0206-20 Pflanz-und Bodenhandschuh, 8 / M Guter Grip: Dank einer griffigen und wasserresistenten Latexbeschichtung an den Fingerkuppen und Handinnenflächen ist für extrem gute Griffigkeit gesorgt. Gleichzeitig … Weiterlesen …

Beste Handkehrmaschine – Top 5 Handkehrgeräte

Kehrmaschine

Was zählt, sind eine komfortable Bedienung und eine gute Reinigungsleistung, die durch die Schubkraft bestimmt wird. Hier ist besonderes Augenmerk auf das Preis-Leistungsverhältnis zu legen. Die Bewertung der besten Handkehrmaschine richtet sich nach den Daten der Modelle, die hier in einer Rangliste zusammengestellt sind. Nicht immer sind die teuersten Geräte auch die besten. Deshalb lohnt … Weiterlesen …

Beste Motorsense – Top 5 Freischneider

Wiese

Nachfolgend finden Sie die Top 5 Liste der besten Motorsensen, die aufgrund einer Datenerhebung erstellt wurde. Top 5 Motorsensen Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Bosch Freischneider AFS 23-37 (3-Flügel-Messer, Spule für Schneidfäden, 3 Schneidfäden, Zusatzgriff, Schutzhaube, Karton, 950 Watt) Außergewöhnliche Schnittergebnisse: Der Freischneider AFS 23-37 wird dank verstellbarem Gurt und Handgriff optimal ausbalanciert. Für die beeindruckenden Schnittergebnisse … Weiterlesen …

Bester Gasgrill für den Garten – Top 5 Gasgrills

Gasgrill

Nachstehend finden Sie eine Top-5 Liste der besten Gasgrills. Diese wurde aufgrund einer Datenerhebung erstellt und erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit. Top 5 Gasgrill Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Premium Gasgrill MAXXUS CHIEF 9.0 schwarz, LED-Drehknöpfe Luxus Gasgrill auf vier Rädern: Der Maxxus Chief 9.0 ist ein großer Gasgrill der optisch ein wenig an seine amerikanischen … Weiterlesen …

Bester Handbagger – Top 5 Erdlochausheber

Sparten

Nachstehend die Top 5 Liste der besten Handbagger. Diese ist nicht allgemein gültig, da sie aufgrund einer Datenerhebung erstellt wurde. Top 5 Erdlochbohrer Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Spear & Jackson PHD-WH Erdlochausheber mit Holzgriff, beige Ideal für den Zaunbau: Der Spear and Jackson Handbagger wurde so konzipiert, dass er ideal für das Ausheben von tiefen, schmalen, … Weiterlesen …

Bester Pflanzen Wasserspender – Top 5 Wasserspender für Pflanzen

Topfpflanzen Fensterbank

Nachstehend finden Sie die fünf besten Modelle. Diese Top 5 Liste wurde aufgrund einer Datenerhebung erstellt und hat demnach keine Allgemeingültigkeit. Top 5 Pflanzenwasserspender Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] BLUMAT Wasserspender für Zimmerpflanzen (6 Stück) Praktisch: Der Blumat Wasserspender hat einen Saugschlauch und ist einsetzbar bei Zimmerpflanzen oder bei kleineren Topfpflanzen auf Balkon und Terrasse. Das Wasser wird … Weiterlesen …

Beste Benzinkettensäge – Top 5 Kettensägen

Kettensäge

Deshalb sollte auch darüber nachgedacht werden, ob ein Kettensägenführerschein nötig ist. Je größer das Schwert einer Benzinkettensäge ausfällt, um so mehr Rückschlag hat sie, und deshalb ist es für Ungeübte ratsam, den Umgang damit zu trainieren. Die Bestenliste der Kettensägen beruht auf den gesammelten Daten, die nachfolgend zusammengefasst sind. Top 5 der Benzinkettensägen Bestenliste [su_dropcap … Weiterlesen …

Beste Schubkarre – Top 5 Schubkarren

Schubkarre

Nachstehend die Top 5 Liste der besten Schubkarren. Diese wurde aufgrund einer Datenerhebung erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Top 5 Schubkarren Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Kelberg 2-Rad Schubkarre AGRO 130L-2 Kräftiger Helfer: Die Kelberg 2-Rad-Schubkarre fasst bis 130 Liter und bis zu 250 kg. Robuste Verarbeitung: Der Stahlrohrrahmen ist pulverbeschichtet und äußerst hochwertig verarbeitet. … Weiterlesen …

Bester Akku Rasentrimmer – Top 5 Akku Rasentrimmer

Rasen

Top 5 Elektrolaubsauger Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Bosch 12V EasyGrassCut 12-230 mit Akku, Ladegerät, Messer, Pflanzenschutzbügel, Karton (12 Volt System, 2,0 Ah) Durablade Schneidsystem: Dieses spezielle Messer besteht aus Nylon-Verbundstoff. Dadurch ist es besonders stabil und flexibel. Einfach in die Grundplatte einklicken. Trifft es auf einen harten Gegenstand klappt es automatisch ein. Ergonomisches Design: Dadurch ist … Weiterlesen …

Bester Laubsauger – Top 5 Elektrolaubsauger

Laub Rasen

Deshalb denken viele Gärtner und Gartenfreund gerade in der Herbstzeit über die Anschaffung eines guten Laubsaugers nach. Nachstehend finden Sie die Top 5 der besten Laubsauger aufgrund einer Datenauswertung erstellt. Top 5 Elektrolaubsauger Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] Black+Decker GW3031BP Elektro Laubsauger Laub wird schnell beseitigt: Dank der Zwei in Eins Funktion des Black + Decker Geräts … Weiterlesen …

Bester Pflanzkübel – Top 5 Pflanzgefäße

Pflanzkübel Terrasse

Top 5 Pflanzkübel Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] PFLANZWERK® Pflanzkübel CUBE Anthrazit Kunststoff Aussehen: Der Pflanzkübel Cube besticht vor allem durch seine sehr „cleane“ Optik. Die Oberfläche ist in Steinoptik gestaltet, allerdings ist er natürlich wesentlich leichter. Material: Hergestellt ist er aus Kunststoff aus recycelten Materialien. Gadget: Mit vorgestanztem Wasserablaufloch, das bei Bedarf auch durchgebohrt werden kann. … Weiterlesen …

Clematis vermehren

Clematis

Ihre Sortenvielfalt lässt sich an vielen unterschiedlichen Blütenfarben ableiten. Strahlenförmige Wunderwerke in weiß, rosa, rot, blau oder violett gefärbt, bezaubern den Betrachter immer wieder auf das Neue. So ist es für viele Gärtner interessant mehr über die Vermehrung dieser, auch Waldreben, genannten Schönheit zu erfahren. Clematis vermehren durch Ableger Falls bereits eine Mutterpflanze vorhanden ist, … Weiterlesen …

Gierschfrei Konzentrat von Neudorff

Giersch im Garten

Im Garten breiten sich seine unterirdischen Triebe wild wuchernd aus, sie bilden ganze Kolonien und die krautige Pflanze wird bis zu einem Meter hoch. Deshalb ist er bei den Gärtnern gar nicht beliebt und wird aus den grünen Oasen gerne verbannt. Gegen Giersch vorgehen: Gierschfrei Der Giersch ist eine Pflanze, die sich allerdings sehr schnell … Weiterlesen …

Efeu entfernen

Efeu an Hauswand

Bekanntlich kann es sein, dass sich der Efeu an Wänden und Bäumen, an Häusern und Gebäuden emporrankt, wo es nicht gewünscht ist. Dieser Ratgeber gibt Hinweise, wie diese immergrüne Pracht eingedämmt und Efeu entfernt werden kann. Wenig chemische Mittel gegen Efeu zur Entfernung Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Es gibt derzeit kein … Weiterlesen …

Grundwasserpumpe

Wasserpumpe

Grundwasser wird nun immer öfter, zumindest für den Garten, zur Autowäsche oder auch für den Pool entnommen, wenn es in erreichbarer Tiefe liegt. In vielen Fällen sind noch die Brunnen aus den alten Tagen vorhanden.

Raupenbestimmung

Raupe Schädling

Weniger geliebt sind die Kriecher mit den vielen Füßen und den gefräßigen Mündern auf den Blumen und Pflanzen des Gartens. In dieser Vorform zum Schmetterling zählen sie nicht selten zu den Schädlingen und unliebsamen Gästen. Wenn sie sich einmal im Garten heimisch fühlen, verbreiten sie sich rasch und richten oft nicht unerheblichen Schaden an allen … Weiterlesen …

Tierkot im Garten

Tierkot im Garten

Tierkot im Garten – ob von Nachbars Katze oder dem nächtlichen Besucher aus der umliegenden Natur – ist einfach nicht erbaulich und kann für die eigenen Haustiere gefährlich sein. Tierkot erkennen und bestimmen Meist nächtliche Besucher hinterlassen Spuren. Der Tierkot im Garten ist neben den Fraß- und Kratzspuren oder den Grabungen ein Indiz, dass sich … Weiterlesen …

Garten Wanzen bekämpfen

Wanze

Sie treten allerdings in unterschiedlichen Formen auf und müssen daher unterschiedlich bekämpft werden. Es ist auch nicht besonders schwierig, sie nachhaltig aus Garten und Haus zu entfernen – wenn man die richtigen Mittel kennt und diese auch richtig einsetzt. Dieser Ratgeber hat genau das zum Thema: Garten Wanzen bekämpfen mit natürlichen Mitteln. Chemie vernichtet nicht … Weiterlesen …

Hausmittel gegen Schädlinge

Schnecken

Die Rede ist von den mannigfaltigen Schädlingen, die die Arbeit von Monaten und manchmal auch Jahren zunichte machen können. Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit den vielfältigen Hausmitteln, mit denen man die ungeliebten Gäste beseitigen kann. Vorbeugen ist besser als heilen Dieses Sprichwort ist zwar aus der Medizin geborgt, dennoch hilft es genauso im Kampf gegen … Weiterlesen …

Eisensulfat

gras-keimt

Doch bei der Anwendung ist Vorsicht geboten, denn Eisensulfat hat viele giftige Bestandteile und muss vor allem von Kindern ferngehalten werden. Eisensulfat ist unter anderen auch als Grünsalz, grüner Vitriol und Eisenvitriol bekannt. In der Natur ist es ein Verwitterungsprodukt von Katzengold, für die industrielle Verwendung wird es technisch hergestellt und wird vielen Düngern beigegeben. … Weiterlesen …

Maulwurfbekämpfung

Maulwurf

Maulwurfbekämpfung: Vorteile des Maulwurfs Der Maulwurf hat dennoch seine guten Seiten und eines spricht noch für ihn: er steht unter Artenschutz, das heißt – drastisch ausgedrückt – jeder, der einen Maulwurf tötet, macht sich strafbar. Andererseits bringen seine Hügel die Erde in Bewegung. Sie wird aufgelockert, der Boden wird durchlüftet. Ein Maulwurf besorgt also auch … Weiterlesen …

Beste Fliegenklatsche – Top 5 Mückenklatschen

Fliegenklatsche

Um erfolgreich auf die Jagd gehen zu können, empfiehlt sich die Anschaffung einer Fliegenklatsche. Hier kann man zwischen verschiedenen Modellen wählen: einer manuellen Fliegenklatsche, einer elektrischen und einer Pistolen Fliegenklatsche. Die Bestenliste wurde aufgrund einer Datenauswertung erstellt und soll die Kaufentscheidung erleichtern. Top 5 Fliegenklatsche Bestenliste [su_dropcap size=“2″]01[/su_dropcap] 4-er SET Fliegenklatsche EXTRASTARK mit integriertem Mückenschaber … Weiterlesen …

Kakaopflanze kaufen

Kakaopflanze

Doch wer dem Exoten – und das ist eine Kakaopflanze – in unseren Gefilden eine Heimat geben möchte, der muss einige Dinge beachten, damit die Pflanze auch längere Zeit überlebt. Wer eine Kakaopflanze als „pflegeintensiv“ bezeichnet, untertreibt eher. Aber wer die ganze Mühe auf sich nimmt, wird allerdings mit einer wunderschönen Zimmerpflanze belohnt, die nicht … Weiterlesen …

Pfennigbaum (Crassula ovata)

Pfennigbaum

Der Baum stammt aus der Familie der Sukkulenten und ist ein Dickblattgewächs. Die einzelnen Blätter erinnern sehr stark an Geldstücke, auch wenn diese nicht als Zahlungsmittel anerkannt sind. Der Pfennigbaum ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, die mit der richtigen Pflege sehr alt werden kann. Ab dem 10. Lebensjahr beginnt der Baum Blüten in Weiß und Rosa … Weiterlesen …

Ranunkelstrauch

Ranunkelstrauch

Im Frühling zeigt der Strauch seine Schönheit durch die gelben Blüten, im Sommer lässt das Laub die Augen strahlen und im Herbst bekommt er leuchtende Laubfarben. Auch im Winter können die Triebe bewundert werden, die immer noch grün sind. Idealerweise kann der Ranunkelstrauch nicht nur als frei wachsende Hecke verwendet werden, sondern auch zur Einzelstellung. … Weiterlesen …

Schwarze Käfer in Haus und Garten

Schwarzer Käfer Blatt

Schädlinge sorgen nicht nur dafür, dass die Pflanzen teilweise einen bleibenden Schaden davontragen, sondern sind sie für viele Gartenbesitzer zudem einfach lästig. Die wichtigsten dunkel gefärbten Schädlinge als Käfer aus der Heimat werden in dem folgenden Ratgeber vorgestellt und erläutert. Zudem gibt es Informationen darüber, wie der jeweilige Schädling bekämpft werden kann. Nicht selten sind … Weiterlesen …

Branntkalk

Kalk

Herstellung Branntkalk ist im Gründe eine Verbindung von Calium. Tiere und Pflanzen besitzen den wichtigen Baustein. Auch Menschen haben einen hohen Anteil an Calcium. Das Element für die Kräftigung von Zähnen und Knochen zuständig. Calcium ist bei den Pflanzen ein wichtiger Bestandteil für die Zellwände. In der Natur kommt Calcium in Gesteinsarten vor. Das Calciumcarbonat … Weiterlesen …

Katzenabwehr – Katzen im Garten vertreiben

Katze im Garten

Sobald die ersten Sonnenstrahlen sichtbar und die Tage wärmer werden, beginnen die Gartenbesitzer mit der Planung. Die Pflanzen werden gesät, gepflegt und zum Wachsen gebracht, die Sitzgelegenheiten finden ihren Platz und der Ärger mit den Katzen beginnt. Katzen sind nicht nur reine Haustiere. Die wilden Katzen verbringen ihre Tage damit, den Tag im Freien zu … Weiterlesen …

Ammoniumsulfat Dünger

Düngen Landwirtschaft

Zur Pflege gehört nicht nur das Zurückschneiden und das Wässern der Pflanzen, sondern auch das Düngen. Heute gibt es unzählige Düngerarten, die auf dem Markt angeboten werden, von organischen Düngern bis zu chemisch zusammengesetzten Düngern. Eine sehr beliebtes Düngerart ist das Ammoniumsulfat. Ammoniumsulfat ist eine Salzmischung auf Ammoniak und Schwefelsäure. Eigenschaften Das Ammoniumsulfat ist sehr … Weiterlesen …

Dahlien

Dahlien

Sie blüht aber nicht erst im Herbst. Sie beginnt ihre Blütenpracht schon am Anfang des Sommers zu präsentieren. Dahlien gibt es in den unterschiedlichsten Farben, von den klassischen gelben Farbtönen bis hin zu zartrosa Tönen. Sie kann als fertige Pflanze in den Fachläden erstanden werden, aber Hobbygärtner setzen auf das eigene Aussähen. Dahlien richtig pflanzen … Weiterlesen …

Akazienholz

Akazie

Hierzulande ist die Akazie unter dem Namen falsche Akazie bekannt und wird eigentlich als Robinie bezeichnet. Das Holz der Akazie ist nicht nur sehr robust, sondern lässt sich auch hervorragend zu bearbeiten. Heute wird das Akazienholz nicht nur auf dem Balkon eingesetzt, auch auf der Terrasse und im Garten macht es eine gute Figur. Akazienholz … Weiterlesen …

Angelonia angustifolia

Angelonia angustifolia

Damit sie wachsen und gedeihen kann, sind die richtigen Pflegehinweise zu beachten. Die Pflegehinweise belaufen sich nicht nur auf das Gießen und Düngen, sondern beginnen schon bei dem richtigen Standort. Standort Für Entwicklung der Angelonia angustifolia ist der Standort maßgeblich. Während viele Pflanzen lieber einen schattigen und kühlen Standort bevorzugen, gedeiht die Angelonia am besten … Weiterlesen …

Hanfpalme: Wachstum fördern und Pflege

Hanfpalme

Optik der Hanfpalme Sie besitzt eine braune, hanfähnliche Stammhülle, die sich mit der Zeit auflöst. Sie fällt einfach ab. Die Blätter sind sehr kräftig und besitzen einen glatten Stiel. Pro Saison bildet die Hanfpalme zwischen 10 und 20 Blätter. Die Blätter treiben am oberen Stammende senkrecht aus, entfalten sich und neigen sich nach unten. Die … Weiterlesen …

Rapunzel Tomatenpflanze

Tomatenpflanze

Hobbygärtner können nicht nur fertige Pflanzen in Fachmärkten kaufen. Richtige Hobbygärtner sähen die Tomatenpflanzen selber. Heute gibt es eine kleine Auswahl an verschiedenen Tomatenarten, von den ganz kleinen Tomaten bis hin zu Fleischtomaten. Seit einiger Zeit gibt es auch eine ganz neue Art der Tomatenpflanze, die sogenannte Rapunzel Tomatenpflanze. Rapunzel Tomatenpflanze – Merkmale Die Rapunzel Tomatenpflanze … Weiterlesen …

Pikieren

Keimlinge

Das Pikieren ist eine Art der Vorbereitung. Gerade Hobbygärtner, die ihre Pflanzen selber aussähen und keimen lassen, kennen den Begriff. Nach dem Keimen werden die Sämlinge sehr schnell groß und brauchen immer mehr Platz, um sich optimal zu entwickeln. Dann muss pikiert werden. Was ist Pikieren? Pikieren wird im Gartenbau und bei Lebensmittel angewendet. Im … Weiterlesen …

Kräuter im Garten

Kräuter im Garten

Einfach in den Garten gehen, ein paar Blätter abzupfen und sogar der Salat bekommt ein ganz neues Aroma. In dem folgenden Ratgeber werden alle Informationen rund um die Kräuter im Garten zusammengefasst, von dem Anbau bis zu möglichen Krankheiten. Kräuter im Garten selbst anbauen Die Herkunft von Kräutergärten kann nicht eindeutig belegt werden. Schon seit … Weiterlesen …

Blattlausmittel zum Sprühen

Blattläuse Schädlinge

Merkmale von Blattläusen Die kleinen Blattläuse sind nur wenige Millimeter groß. Die größten Läuse wurden mit etwa 7mm gemessen. Damit sie die Pflanzen gut aussaugen können, besitzen sie einen Stechrüssel. Die meisten Arten der Blattläuse besitzen keine Flügel. Mit dem Saugrüssel saugen sie aus der Pflanze den Phloemsaft heraus. Die Aminosäuren sind für Blattläuse am … Weiterlesen …

Gießen im Winter

Garten Winter

Nachtfrost – Pflanzen richtig gießen Im Winter kommt es nicht nur tagsüber, sondern auch nachts zu Frost. In der Regel sinken die Temperaturen gegen Abend, sodass es bei Nachtfrost wesentlich kälter ist. Blumen und andere Pflanzen benötigen aber auch während dieser kalten Jahreszeit ein Minimum an Wasser. Ist Nachtfrost zu erwarten, dann sollten die Pflanzen … Weiterlesen …

Hochbeet selber bauen

Hochbeet

Hochbeet bauen – Materialien Mit einem Hochbeet erspart man sich lästiges und mühseliges Bücken bei der Gartenarbeit. Das Beet ist, wie der Name bereits andeutet, erhöht und bequem zu erreichen. Es lässt sich aus verschiedenen Materialien bauen. Da das Beet jedoch wetterfest sein muss, eignen sich Stein oder Holz am besten. Paletten: Paletten sind ideal, … Weiterlesen …

Immergrüne Hecken

Thuja

Immergrüne Heckenpflanzen – Top 10 Wer sich in seiner grünen Oase wohlfühlen und vor fremden Blicken schützen möchte, sollte sich eine immergrüne Hecke pflanzen. Der natürliche Sichtschutz kann individuell gepflanzt werden und eignet sich als Sichtschutzzaun für kleine und große Flächen. Zu den immergrünen Hecken gehören unter anderem: Eibe Lebensbaum Scheinzypressen Kirschlorbeer Stechpalmen Liguster Buchsbaum … Weiterlesen …

Lärmschutzwand selber bauen

Lärmschutzwand

Zum Bau einer solchen Wand bieten sich verschiedene Materialien an, sodass der fertige Lärmschutz auch optisch ein schöner Blickfang sein kann. Nicht zu vergleichen sind diese Wände mit Lärmschutzwänden an der Autobahn, denn diese sind in den seltensten Fällen ein optisches Highlight. Lärmschutzwand im Garten Oft ist es nicht nur der Straßenlärm, sondern auch der … Weiterlesen …

Ohrenkneifer im Haus

Ohrwurm

Merkmale des Ohrenzwickers Der Ohrenkneifer, Ohrenzwicker oder Gemeine Ohrwurm „Forficula auricularia“ wird zwischen 12 und 20 mm lang. Er weist eine braune Färbung auf. Die Zangen am Hinterleib sind charakteristisch für den Krabbler. Sie dienen zur Verteidigung oder zum Ergreifen der Beute. Zudem hat er kleine Flügel, die zurückgebildet sind. Er ist damit in der … Weiterlesen …

Teichboden gestalten und reinigen

Koiteich

Teich selber bauen mit Folie Wird der Gartenteil mit Folie selbst gebaut, können Form, Größe und Tiefe individuell bestimmt werden. Anders ist es bei einem fertigen Teichbecken, welches in die Erde eingelassen wird. Dafür muss die Erde passend ausgehoben werden, um das Becken einsetzen zu können. Damit die Folie beim Verlegen nicht kaputt geht, muss … Weiterlesen …

Waldameisen im Garten bekämpfen

Waldameise

Obwohl die kleinen Krabbeltiere dem Menschen keinen Schaden zufügen, können sie schnell lästig werden, denn Ameisen treten nie alleine, sondern zu Hunderten als Volk auf. Es gibt verschiedene Mittel und Möglichkeiten, um Waldameisen im Garten zu vertreiben und fernzuhalten. Waldameisen – Nützling oder Schädling? Ameisen und Waldameisen gehören eigentlich nicht zu den Schädlingen. Sie sind … Weiterlesen …

Wespen im Haus bekämpfen

Wespe Haus

Wespen im Haus mit natürlichen Mitteln bekämpfen Sie sind schwarz-gelb.relativ groß und lösen bei vielen Menschen Panik aus. Die Rede ist von Wespen. Ein Wespenstich ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch schlimme allergische Reaktionen auslösen. Bevor jedoch zur chemischen Keule gegriffen wird, sollten die Tiere mit einfachen Hausmitteln bekämpft werden. Zitronen helfen im Kampf … Weiterlesen …

Wurzelsperre für Bambus und Himbeeren

Bambus

Wurzelsperre für Himbeeren Eine Rhizomsperre bei Himbeeren verhindert, dass sich die Wurzelausläufer unbegrenzt ausbreiten können. Die Sperre muss gesetzt werden, bevor die Himbeeren ins Erdreich kommen. Himbeeren können sich sehr rasch vermehren, da sie viele Ausläufer bilden, die sich weit unter der Erde verzweigen. So wird es der Pflanze möglich, sich optimal mit Nährstoffen aus … Weiterlesen …

Löwenzahn im Garten

Löwenzahn

Gefürchtet bei allen Gärtnern, weil er Garten, Beete und Rasen in rasanter Geschwindigkeit erobert und trotz massivster Gegenwehr wenig Anstalten zeigt, das Terrain wieder zu verlassen. Dennoch vor allem bei den Imkern geschätzt, für deren Bienen er bereits im Frühjahr eine Honigernte ermöglicht. Herkunft und Geschichte Seine Verbreitung über alle Grenzen hinweg hat ihm eine … Weiterlesen …

Kaffeesatz Dünger

Kaffeesatz Dünger

Dieser wertvolle Dünger wird nicht in Spezialgeschäften verkauft. Er ist in keiner Pflanzenhandlung erhältlich. Im Gegenteil. Vermutlich wird er täglich in fast jedem Haushalt unachtsam entsorgt. Im besten Fall kommt er noch auf den Kompost und kann von dort seine positive Wirkung entfalten. Die Rede ist vom Kaffeesatz. In ihm sind nämlich auch noch nach … Weiterlesen …

Riesen Schachtelhalm

Schachtelhalm

Herkunft und Geschichte Wir finden die Pflanze in fast ganz Europa, mit Ausnahme von Nord- und Nordosteuropa. Zum guten Gedeihen braucht der Riesen Schachtelhalm einen möglichst kalkhaltigen Untergrund mit viel Feuchte (Sickernässe). Im Halbschatten von Laub- und lichten Nadelwäldern fühlt er sich am wohlsten. Seit 375 Millionen Jahren kann der Schachtelhalm, als Untergruppe der Farne, … Weiterlesen …

Tulpenbaum

Tulpenbaum

Tulpenbaum – Herkunft und Geschichte Der Tulpenbaum ist ein stattliches Gewächs, das eine Höhe von bis zu 30 Metern und mehr erreichen kann. Besonders auffällig sind neben den Blüten auch die gerade Wuchsform des Baumes. Der sommergrüne Baum, der sein Laub abwerfen kann, wächst aber nicht nur enorm in die Höhe, sondern kann auch einen … Weiterlesen …

Urvilleana tibouchina

Veilchenblume

Veilchenblume – Herkunft und Geschichte Tibouchina urvilleana gehört zu den Schwarzmundgewächsen und ist eine Myrtenart. Bei der Veilchenblume handelt es sich um eine immergrüne Pflanze, die eine üppige Wuchsform annimmt. Sie wächst nicht nur in die Höhe, sondern gewinnt mit zunehmendem Alter auch an der Breite. Die ursprünglich in Brasilien beheimatete Pflanze kann bis zu … Weiterlesen …

Viburnum plicatum mariesii

Japanischer Schneeball

Bekannt ist die Pflanze auch unter den Namen Japanischer Schneeball oder Etagen Schneeball. Im Handel wird diese Sorte auch unter der Bezeichnung Japanischer Etagen Schneeball angeboten. Die Pflanze besticht durch ihre besondere Form der Blüten und ist eine prachtvolle Bereicherung für jeden Gartenfreund und Blumenliebhaber. Viburnum plicatum mariesii – Herkunft und Geschichte Die Pflanze bringt … Weiterlesen …

Weymouthskiefer

Weymouthskiefer

Weymouthskiefer – Herkunft und Geschichte Die Heimat der Weymouthskiefer ist Nordamerika. Dort gehört sie zu den größten Kiefern ihrer Art. Der bis zu 500 Jahre alt werdende Baum wurde von dem Schriftsteller George Weymouth im Jahr 1605 nach Europa gebracht. In den Bundesstaaten Michigan und Maine spielt diese große Kiefernart eine ganz besondere Rolle, denn … Weiterlesen …

Xanthosoma violaceum

Elefantenohr

Tannia – Herkunft und Geschichte Die ursprünglich aus Brasilien stammende Pflanze gehört zur Gattung der Xanthosoma und wächst als ausdauernde und krautige Pflanze. Sie kann mehr als zwei Meter hoch werden und ist sowohl eine Zier- als auch Nutzpflanze. Im Jahr 1753 wurden die Arten zum ersten Mal erwähnt. Da die genaue Genetik der einzelnen … Weiterlesen …

Yucca filamentosa

Yucca filamentosa

In vielen Gärten wächst sie bereits und wird als Zierpflanze immer beliebter. Auch im Staudenbeet, wenn sich die hohe Blüte zwischen den anderen Pflanzen hervorhebt, wirkt die Yucca filamentosa wie eine Königin im Garten. Fädige Palmlilie – Herkunft und Geschichte Die zur Familie der Spargelgewächse gehörende Pflanze wurde im Jahr 1753 von Carl von Linné … Weiterlesen …

Zebragras

Zebragras

Zebragras – Herkunft und Geschichte  Im Jahr 1855 machte Nils Johan Andersson die Pflanze bekannt. Die ursprüngliche Heimat ist Afrika und Ostasien. In China wächst es besonders häufig. Unter anderem wird das Gras auch als Stachelschweingras bezeichnet und wird in seiner Heimat zu kommerziellen Zwecken angebaut. Mit seinen Querstreifen ist es also nicht nur ein … Weiterlesen …

Schalenbepflanzung

Pflanzenschale

Sie können nicht nur auf dem Balkon oder im Garten ihren Platz finden, auch auf der Terrasse machen die Schalen eine ausgezeichnete Figur. Es gibt Schalen aus den verschiedensten Materialien von klassischem Ton bis zu modernem Kunststoff. Auch die Farbauswahl ist riesengroß. So können die Schalen in jeder Umgebung ihren Platz einnehmen, von modernem Design … Weiterlesen …

Meristemvermehrung

Orchidee

Selbst gezogene pflanzen wachsen, laut deren Aussage, mehr ans Herz als gekaufte Pflanzen. Zudem ist eine gewisse Unabhängigkeit gewährleistet. Ein Gartencenter ist nur dann notwendig, wenn Erde oder Zusatzstoffe geholt werden müssen. Jeder Hobbygärtner kann gezielt Pflanzen vermehren. Dazu werden verschiedene Methoden angeboten. Meristemvermehrung: Grundsätzliche Anleitung Zu einer der Methoden gehört die Meristemvermehrung. Diese Art … Weiterlesen …

Seidenkiefer

Seidenkiefer

Im 18. Jahrhundert sorgte der Lord dafür, dass die Seidenkiefer nach England gelangte und dort als Forstbaum etabliert wurde. Ihr Lieblingsstandort ist sonnig bis halbschattig. Sie bevorzugt einen trockenen Standort und stellt eher wenig Ansprüche an ihren Boden. Die Seidenkiefer – auch Weymouth-Kiefer zählt zu den größten Nadelbaumarten und kann bis zu 500 Jahre alt werden. … Weiterlesen …

Acidanthera

Acidanthera

Die Acidanthera ist im südlichen Europa heimisch, aber ist auch in Madagaskar, Afika und im nahen Osten zu finden. Die schönsten und beeindruckendsten Arten befinden sich aber in Südafrika. Atemberaubende Blüten und auffällige Farben sorgen bei Hobbygärtner für wahre Herzssprünge. Die Adidentha ist eine Blume, die nicht nur im Garten angepflanzt werden kann, sondern auch … Weiterlesen …

Pflanzkübel frostsicher und winterfest machen

Pflanzkübel winterfest

Außerdem sind die Pflanzkübel in verschiedenen Materialien zu bekommen, so dass er sich in jedes Design gut einpassen kann. Viele Pflanzkübel sind nicht automatisch winterfest und frostsicher. Aber einen schweren Kübel ins Warme zu bekommen, ist nicht einfach. Aus dem Grund sollten schon vorab einige Dinge beachtet werden. Winterfeste Pflanzkübel Es gibt Pflanzgefäße, die aus … Weiterlesen …

Kokapflanze Samen – Kokastrauch selber anbauen?

kokablatt

Samen für die Kokapflanze Der Kokastrauch (Erythroxylum Coca) gilt als Rauschpflanze. Weltweit ist sie neben Cannabis die bekannteste ihrer Art. Weder die Blätter, noch Kokapflanzen Samen können in Deutschland auf legale Weise gekauft werden. Da sich der Strauch auf natürliche Art und Weise durch Vögel vermehrt gilt er als relativ pflegeleicht. Auch an den Boden … Weiterlesen …

Blumen trocknen

Lavendel trocknen

Während Blumen in der Vase nach wenigen Tagen die Köpfe hängen lassen und kurz danach entsorgt werden müssen, halten getrocknete Blumen um einiges länger. Das Blumen trocknen ist nicht schwer. Aber mittlerweile gibt es einige Methoden, um die Lieblingsblume in den trockenen Zustand zu bringen. Blumen an der Luft trocknen Blumen mit der Mikrowelle und … Weiterlesen …

Grassamen keimen lassen

gras-keimt

Rasensaat kann tatsächlich notwendig sein, wenn man einen Rasen säen möchte. Grassamen sind sehr klein und es gibt sehr viele unterschiedliche Samenmischungen im Handel zu kaufen. Sortenreinheit und Unkrautsauberkeit sind wichtige Kriterien bei der Auswahl von guten Rasensamen. Insbesondere wichtig ist aber die Keimfähigkeit. Rasensamen keimen lassen – Methoden Mittlerweile gibt es viele verschiedene Methoden, … Weiterlesen …

Feigenbaum überwintern

Feigenbaum

Der Feigenbaum kann zwei bis drei Meter hoch werden und ist im europäischen Raum als Kübelpflanze sehr begehrt. Als Kübelpflanze findet er seinen Platz nicht nur auf dem Balkon, sondern auch auf der Terrasse. Idealer Standort für den Feigenbaum Jeder Feigenbaum gedeiht idealerweise in der Natur. Er braucht einen vollsonnigen, aber gut geschützten Platz. Der … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im Januar

Winter Garten Vogelhaus

Mit den Tagen des neuen Jahres beginnen auch die längeren Tage und die Vorfreude auf die schönen warmen Tagen beginnen. Der Frühling lässt mit Sicherheit nicht mehr lang auf sich warten und schon können die ersten Aktionen für die kommende Gartensaison durchgeführt werden. Fleißige Hobbygärtner haben schon die ersten Gartenkataloge Zuhause und planen die nächsten … Weiterlesen …

Kiefer Nadeln schneiden

Kiefer

Die Kiefer gehört zu Gattung der Nadelgehölzern und stammt aus der Familie der Kieferngewächse. Der Stamm der Kiefer ist monodial, das bedeutet, dass der Stamm unten am breitesten ist und nach oben hin immer dünner wird. Zudem gehen vom Stamm unzählige Verästelungen ab, die als Äste bezeichnet werden. Die Äste der Kiefer sind einhäusig getrennt. … Weiterlesen …

Wurzelfix

Petersilie Wurzeln

Stecklinge sind eine hervorragende Möglichkeit, um alle guten Eigenschaften der Mutterpflanze in die Nachzucht zu bekommen. Ein kräftiges Wachstum, imposante Blüten und ein hoher Ertrag können mit Stecklingen ermöglicht werden. Mit Wurzelfix können Stecklinge zu schönen pflanzen heranwachsen. Wurzelfix Inhaltsstoffe und Zusammensetzung Wurzelfix besteht in der Regel aus Algen. Zudem sind viele wichtige Pflanzennährstoffe enthalten, … Weiterlesen …

Pfefferbaum Bonsai

pfefferbaum-als-bonsai

Der angenehme Geruch des Pfeffers wird durch einen leicht süßlichen Geruch unterstützt. Er besitzt grüne Fiederblätter, die glänzend sind. Nicht nur, dass der Geruch recht ungewöhnlich ist. Der Bonsai Pfefferbaum besitzt zudem ein gelbes Holz und gelbe Wurzeln. Im Frühling bilden sich kleine, gelb-weissliche Blüten, die sich in Gruppen befinden. Der Pfefferbaum ist aber auch … Weiterlesen …

Kiefernsamen

Kiefersamen

Die Kiefer wird eigentlich zur Wiederaufforstung verwendet, wenn aus welchen Gründen auch immer, eine Waldzerstörung vorgenommen wurde. Sie wird dann an Stelle der eigentlich vorhandenen Bäume gepflanzt. In Europa ist die Waldkiefer vorhanden. In den Tropen und den Subtropen wird die Kiefer in großen Mengen auf Holzplantagen angebaut. Verschiedene Kiefernarten Heute gibt es zwei Untergattungen … Weiterlesen …

Ficus Retusa

Ficus-retusa-bild

Gerade Bonsai-Bäume machen auch heute noch einen mächtigen Eindruck. Der Bonsai selbst ist ein sehr kräftiger und großer Baum, aber mittlerweile gibt es zahlreiche Miniformate, die auch in den europäischen Haushalten und Gärten zu finden sind. Sie versprühen ein mediterranes Flair, stehen für Geduld und Kraft und laden zum Entspannen ein. Der Ficus Retusa ist … Weiterlesen …

Weinreben pflanzen

Weinreben

Das Weinreben pflanzen ist relativ einfach. Sie sind immer- oder sommergrüne Sträucher, die klettern. Es gibt kaum eine Frucht, von der es mehr Legenden, Sagen, Lieder und Gedichte gibt, wie von dem Saft der Trauben, die an der Weinrebe wachsen. Geschichte der Weinrebe Schon seit der Antike wird der Anbau von Weinreben im Mittelmeerraum unterstützt. … Weiterlesen …

Schnellwachsende Bäume

Birken am Wasser

Sie sind perfekt, wenn der Garten neu gestaltet werden soll oder neu angelegt wird und Bäume schnell vorhanden sein sollen. Sie können nicht nur eine Augenweide darstellen, sondern auch einen attraktiven Sichtschutz bieten. Das bunte Farbenspiel der Blätter sorgt für ein angenehmes Ambiente. Der Garten bekommt mit schnellwachsenden Bäumen eine ganz neue Struktur. Aber schon … Weiterlesen …

Pflanzenschädlinge

Blattläuse Schädlinge

Bei einer zu späten Erkennung kommt die Hilfe meist zu spät und die Pflanze ist verdorben. Schädlinge können saugen, bohren und fressen. Sie zerstören mit der Zeit die gesamte Pflanze. Heute gibt es nicht nur unzählige Schädlinge, sondern auch zahlreiche Methoden, um sie zu bekämpfen. Die 6 häufigsten Pflanzenschädlinge Gerade bei Zimmer- oder Kübelpflanzen kommen … Weiterlesen …

Easyplant

Computer Garten

Sie können schon Monate im Vorraus alle Felder einplanen und mit Wunschpflanzen bestücken. Das funktioniert ganz einfach. Die gesamte Feldplanung kann mit Easyplant durchgeführt werden. Neben der einfachen Ordnungsplanung bietet die Software zudem auch die Planung der Saatstärke. Mit Easyplant kann jeder Garten geordnet und geplant werden. Funktion von Easyplant Easyplant funktioniert recht einfach. Die … Weiterlesen …

Kohlfliegen

Weißkohl

Die Kohlfliegen ernähren sich von allerlei Kohlpflanzen. Dazu gehören Blumenkohl, Radieschen aber auch Rettich. In der Regel fressen sie alle Pflanzen, die nach an der Erde wachsen. Die gefräsigen Tierchen legen ihre Eier schon zwischen die jungen Pflanzen und sorgen so dafür, dass eine ganze Ernte vernichtet werden kann. Die kleinen weißen Larven befinden sich … Weiterlesen …

Eidechsen im Garten

Eidechsen im Garten

Mit allem was dazu gehört: das Imponiergehabe, wenn es um die Verteilung des Reviers geht, die Werbung und auch die Paarung. Das individuelle Farbenspiel, das die kleinen Tiere wie Edelsteine in der Sonne glitzern lässt. Die nützliche Funktion der Eidechsen Die Frage Eidechsen im Garten – Ansiedeln oder loswerden hängt in erster Linie damit zusammen, … Weiterlesen …

Feigenbaum

Feigenbaum

Spezielle Züchtungen ermöglichen nun die Ernte bereits im eigenen Garten. Was man dabei beachten soll, ist Thema dieses Ratgebers. Feigenbaum ist nicht gleich Feigenbaum Einen Feigenbaum pflanzen beginnt mit der richtigen Auswahl. In unseren Breiten muss es eine selbstbefruchtende, winterharte Pflanze sein, damit im Herbst die süßen Früchte zahlreich geerntet werden können. Zusätzlich ist zu … Weiterlesen …

Gartenarbeiten im September

Garten Herbst Apfel

Die herbstliche Ernte Das grüne Refugium bedankt sich mit reicher Ernte für die viele Arbeit und Aufmerksamkeit während des Jahres. Voll ausgereift sind nun Äpfel und Kartoffel, die nach dem Ernten weiterverarbeitet oder auch eingelagert werden. Bei einer Lagertemperatur von rund 8 Grad Celsius in trockenen, dunklen Lagerräumen, kann man den ganzen Winter bis in … Weiterlesen …

Spalierobst anlegen

Spalierobst

Was ist Spalierobst? Spalierobst anlegen und erntefrisch genießen ist keine Hexerei. Der Name sagt es schon aus: Die Bäume wachsen wie am Spalier. Das ist ein einfaches Gerüst, an dem sich die einzelnen Äste ranken. Meist sind es nur einfache Holzlatten, an Mauern oder Zäunen befestigt, die dafür sorgen, dass die Bäume sich nur in … Weiterlesen …

Lebkuchenbaum (Japanischer Kuchenbaum)

Lebkuchenbaum

Cercidiphyllum japonicum – Herkunft und Geschichte Sein botanischer Name hört sich bei Weitem nicht so schön an, wie die im Volksmund gebräuchliche Bezeichnung Lebkuchenbaum. Der ursprünglich aus Ostasien, vorzugsweise aus China und Japan stammende Baum, wächst als sommergrüner Strauch oder Laubbaum. Die Pflanze hat eine kegelähnliche Krone und wird durchschnittlich zwischen zehn und 20 Meter … Weiterlesen …

Montbretien

Montbretien

Montbretien – Herkunft und Geschichte Montbretien sind seltene Pflanzen, von denen es nicht mehr als 12 verschiedene Arten gibt. Beheimatet ist die Pflanze südlich der Sahara bis hin nach Madagaskar. Die immergrünen Pflanzen bilden dicke Knollen und haben aufrechte Stängel, an denen sich bis zu 20 Blüten entwickeln können. Im Jahr 1851 wurde die Pflanze … Weiterlesen …

Milchsterne (Ornithogalum dubium)

Milchstern Ornithogalum dubium

Ornithogalum dubium – Herkunft und Geschichte Die Ursprüngliche Heimat der Milchsterne ist in Europa, Afrika und Asien. Mit seinen orangen Blüten wird der Milchstern gerne als Zimmerpflanze gezogen. In den warmen Sommermonaten gedeiht die Pflanze aber auch im Freien. Die Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und kann auch als Schnittblume verwendet werden. Als … Weiterlesen …

Quittenbaum

Quittenbaum

Das Besondere an der Quitte ist, dass sie als Obstbaum schon seit vielen Tausend Jahren kultiviert wird. Auch in den heimischen Gärten wird die Quitte immer beliebter. Quittenbaum – Herkunft und Geschichte  Quitten gibt es seit einer Ewigkeit. Allerdings waren die Pflanzen lange in Vergessenheit geraten und galten als verpönt. Lange Zeit galten Quitten als … Weiterlesen …

Himbeerpflanze

Himbeerpflanzen

Himbeeren werden im Volksmund auch als Mutterbeere, Runzelbeere oder Katzenbeere bezeichnet. An die reifen Beeren heranzukommen ist nicht immer ganz einfach, denn Himbeerpflanzen tragen kleine Stacheln. Entgegen ihrem Namen gehören Himbeeren eigentlich nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelsteinfrüchten. Himbeerpflanze – Herkunft und Geschichte Die Heimat der Himbeeren sind westsibirische und europäische Wälder. Schon … Weiterlesen …