Terrasse Baugenehmigung

Terrasse um ein Haus mit Baugenehmigung errichtet

Hausbesitzer und solche die es werden wollen, haben sicherlich schonmal mit dem Gedanken gespielt sich eine Terrasse zu bauen oder bauen zu lassen. Egal ob überdacht oder nicht, so hat man einen Ort, an dem man draußen sein und eine angenehme Zeit verbringen kann. Terrassen sind also zu Recht sehr beliebt.

Herbarium anlegen – Vorlage und Tipps

Herbarium selbst anlegen

Ein Herbarium anlegen ist der Wunsch vieler Pflanzenliebhaber. Das Herbarium ist eine Sammlung von getrockneten und gepressten Pflanzen, die seit hunderten von Jahren angelegt werden. Oftmals werden beim Spaziergang interessante Pflanzen gefunden und ausgestellt.

Erdgewächshaus (Walipini)

Erdgewaechshaus-Walipini-bild

Ein Erdgewächshaus oder Walipini erfordert ausreichend Planung und entsprechende Materialien. Ob man sich nun für den Kauf oder das Selber bauen entscheidet – ein derartiges Gewächshaus bringt einige Vorteile mit sich. Insbesondere zur Überwinterung greifen viele Gärtner auf diese Variante zurück.

Glasbausteine aus Kunststoff

Glasbausteine

Eine Wand aus Glasbausteinen sieht immer elegant aus. Zuerst verbaut wurden diese Bausteine in den 70er Jahren. Begonnen hat der Trend in großen Badezimmern, um den Duschbereich von der Toilette zu trennen.

Teichbau ohne Folie

Schwimmteich Pflanzen

Nun können solche Teiche mit Wannen aus Plastik oder Folien gebaut werden. In vielen Fällen gibt dies dem grünen Refugium doch eine eher künstliche Anmutung. Viel naturnaher erscheinen solche Teiche, wenn sie ohne derartige Hilfsmittel auskommen. Allerdings ist es unbedingt erforderlich, dass der Teich dicht ist. Wie das ohne Folie oder Plastikwanne gelingen kann, ist … Weiterlesen …

Pflanzentreppe selber bauen

Blumen

Pflanzentreppe selber bauen – Anleitung Um sich selbst eine Pflanztreppe zu bauen wird kaum handwerkliches Geschick benötigt. Sind die richtigen Materialien vorhanden, ist die Treppe im Handumdrehen fertig. Für den Eigenbau gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste Variante wird aus einer alten Holzleiter gebaut. Benötigt werden dazu: 1 Holzleiter Bretter Schrauben Farbe Säge Zuerst wird … Weiterlesen …

Vogelhaus selber bauen

Vogelhaus

Vorarbeiten zum Bau eines Vogelhauses Bevor die Arbeit begonnen, Material und Werkzeug zusammengestellt wird, wird sich der Architekt Gedanken machen: Zum Platz: Vögel bevorzugen die Annäherung aus der sicheren Deckung heraus. Daher ist der beste Platz in der Nähe von Stauden oder Hecken, aber doch freistehend. Schutz gegen Raubtiere, wie Katzen, Marder und Eichhörnchen. Freistehende … Weiterlesen …

Fundament für Gartenhaus aus Gehwegplatten

Gartenhaus

Gehwegplatten Gehwegplatten sind, wie der Name schon vermuten lässt, einzelne Platten aus Beton. Sie können in den unterschiedlichsten Größen erstanden werden. Die am häufigsten verwendeten Gehwegplatten weisen die Größen 50x 50cm oder 80x 80cm auf. Die Gehwegplatten brauchen ein Kiesbett, damit sie ihren Platz einnehmen können. Allerdings dürfen Gehwegplatten nicht bei jedem Gartenhaus verwendet werden. … Weiterlesen …

Hochbeet selber bauen

Hochbeet

Hochbeet bauen – Materialien Mit einem Hochbeet erspart man sich lästiges und mühseliges Bücken bei der Gartenarbeit. Das Beet ist, wie der Name bereits andeutet, erhöht und bequem zu erreichen. Es lässt sich aus verschiedenen Materialien bauen. Da das Beet jedoch wetterfest sein muss, eignen sich Stein oder Holz am besten. Paletten: Paletten sind ideal, … Weiterlesen …

Lärmschutzwand selber bauen

Lärmschutzwand

Zum Bau einer solchen Wand bieten sich verschiedene Materialien an, sodass der fertige Lärmschutz auch optisch ein schöner Blickfang sein kann. Nicht zu vergleichen sind diese Wände mit Lärmschutzwänden an der Autobahn, denn diese sind in den seltensten Fällen ein optisches Highlight. Lärmschutzwand im Garten Oft ist es nicht nur der Straßenlärm, sondern auch der … Weiterlesen …

Gartentisch selber bauen

Gartentisch selbst bauen

Heute gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Varianten von ausziehbaren Holztischen bis hin zu Designtischen in ungewöhnlichen Formen. Die klassische Variante des Gartentisches ist der Holztisch, der auf Wunsch ausziehbar sein kann. Zu den modernen Varianten gehört der Kunststofftisch, der sogar mit Zubehör vergrößert werden kann. Aber der Trend heute geht nicht einfach in … Weiterlesen …

Koiteich selber bauen

Koiteich

In den letzten Jahren gewinnen die wertvollen Fische immer mehr Zuneigung und Gartenbesitzer wollen einen eigenen Koiteich im Garten besitzen. Im folgenden Ratgeber gibt es alle Informationen rund um den Koi und eine genaue Anleitung, wie Sie einen Koiteich selbst bauen können. Was ist ein Koi? Der Koi ist eigentlich nur ein Karpfen. Aber mit … Weiterlesen …

Terrassenabdeckung und Terrassenüberdachung

Terrassenabdeckung

Zudem sollte eine Terrassenabdeckung zum Schutz vorhanden sein. Man kann entweder zu einer Wetterschutzplane für die Terrassenmöbel greifen oder eine stabile Überdachung für die gesamte Terrasse nutzen. Die Terrassenabdeckung rundet das Bild des Gartens nicht nur ab, sondern dient auch als Schutz vor der Sonne, vor Regen und anderen Wetterkapriolen. Mit dem richtigen Seitenschutz kann … Weiterlesen …

Grundwasserbrunnen

Grundwasserbrunnen

Da ist der Grundwasserbrunnen eine kostenfreie Alternative. Das natürliche Wasservorkommen unterhalb des Gartens wird für den Grundwasserbrunnen genutzt. Dabei ist es nicht schwer, selbst einen Grundwasserbrunnen zu bohren. [asa imtext]B00SY6818K[/asa] Sechs Schritte zum eigenen Grundwasserbrunnen: Anleitung In den folgenden sechs Schritten wird genau erläutert wie es funktioniert. Genehmigung prüfen: Bevor Sie mit dem Bohren nach … Weiterlesen …

Edelstahl Gartenbank bauen

Edelstahl Gartenbank klassisch

Die Grundlage dafür ist ein ausreichend großer und gut ausgestatteter Garten. Grundsätzlich gibt es eine Terrasse, die zum Sitzen und Entspannen geeignet ist, einige Blumenbeete und eine große Rasenfläche. Aber egal, zu welchen Aktionen der Garten auch immer genutzt wird, Sitzgelegenheiten sollten ausreichend vorhanden sein. Heute gibt es eine große Auswahl an Sitzgelegenheiten von Bänken … Weiterlesen …